An der 24. Frühjahrstagung der spm | Schweizerische Gesellschaft für Projektmanagement zum Thema Future Skills – Die Projektwelt von Morgen hat dieses Jahr Jasmin Philipp von waldner partner reingeschnuppert.

Mit inspirierenden Vorträgen zu den folgenden Themen ist der Tag gestartet:

  • Megatrends und Transformationen | Georges T. Roos, Zukunftsforscher
  • Mit agilen Berufsbildern in die Zukunft | Marcel Ursprung, Corporate Services ZKB
  • Agiles Chaos: Mit oder ohne PM? | Silvio Moser, Co-Founder und Head Academy Switzerland
  • Zwischen Chat-GPT und 4-Tage-Woche | Patrick Mollet, Great Place to Work Switzerland
  • Wie wir und besser (gemeinsam) entscheiden | Roman Tschäppeler, CEO & Founder guzo gmbh


Die Arbeitswelt und das Arbeitsverhalten verändern sich laufend. Eigenverantwortung, Entwicklungsmöglichkeiten, Wertschätzung und Vertrauen sind nicht ausschliesslich Bedürfnisse der jüngeren Generation. Im Austausch mit verschiedenen Teilnehmer:innen wurde deutlich, dass viele Unternehmen noch immer in starren Strukturen unterwegs sind. Macht Hierarchien, ungesunde Fehlerkulturen und fehlende Transparenz im Unternehmen trafen auf Selbstorganisationen, Organisationen in Kreisen und Rollen sowie alternative Entscheidungsprozesse und sorgten so für einen intensiven Austausch.

Der Event war ein gelungener Anlass mit wertvollen Erkenntnissen und interessanten Gesprächen zum Projektmanagement der Zukunft.